Power Apps – Digitaler Turbo für die Transformation von Produktion & Logistik

Datum/Zeit

19. Juni 2024
16:00 - 18:00

Veranstaltungsort

Landkreis Emsland, Kreishaus III
Herzog-Arenberg-Str. 12
49716 Meppen
Power Apps – Digitaler Turbo für die Transformation von Produktion & Logistik

Power Apps – Digitaler Turbo für die Transformation von Produktion​ & Logistik

Entdecken Sie die Welt der Microsoft Power Apps: Eine revolutionäre Lösung aus der Microsoft-Produktfamilie, die die Entwicklung von Anwendungen vereinfacht. Power Apps sind Low-Code- oder No-Code-Plattformen, die komplexe Funktionen in einer einfachen, Lego-ähnlichen Umgebung kombinieren.

Ideal für die Digitalisierung von Logistik und Produktion bieten sie eine schnelle Bereitstellung von Anwendungen zur Prozessoptimierung und Datenerfassung. Microsoft Power Apps eignen sich überall dort, wo eine schnelle und unkomplizierte Bereitstellung von Softwareprodukten gefragt ist, mit minimalem Aufwand. Obwohl sie ihre Grenzen haben, insbesondere bei hochintelligenten oder komplexen Anwendungen, sind sie aufgrund ihrer schlanken Struktur eine starke Wahl für kostengünstige, flexible und schnelle Softwareproduktentwicklung.

Neben einer nahtlosen Integration mit anderen Microsoft-Produkten wie Office 365 und Dynamics 365, die die Zusammenarbeit und Datenverwaltung weiter verbessert, bieten Power Apps eine benutzerfreundliche Oberfläche und intuitive Bedienung, was ihre Akzeptanz und Nutzung in Unternehmen erleichtert. Darüber hinaus ermöglichen sie die Entwicklung mobiler Anwendungen, die den Mitarbeitern einen flexiblen Zugriff auf benötigte Daten und Funktionen von überall aus ermöglichen, was wiederum die Produktivität im Arbeitsalltag steigert.

Wir laden Sie herzlich ein, tiefer in die Welt der Power Apps einzutauchen. Entdecken Sie, wie diese innovative Lösung Ihre Produktionsabläufe verbessern und Ihre digitale Transformation vorantreiben kann.

Referent/Vita: Prof. Dr. Sebastian Werning

Prof. Dr. Sebastian Werning verantwortet bei der LEANNOVA GmbH den Geschäftsbereich „IT-Services“. Zu diesem gehören die Fachdisziplinen IT-Consulting mit dem Schwerpunkt Auswahl und Einführung von ERP-Systemen, also auch die Softwareentwicklung und das MS 365-Systemhaus. Er ist Professor für den Bereich Wirtschaftsinformatik, insbesondere ERP-Systeme an der internationalen Hochschule (IU), Standort Münster. Im Rahmen seines industriellen Werdegangs hat Herr Werning seit 2008 unterschiedlichste Positionen in wiederum unterschiedlichen Unternehmen bekleidet und hierbei eine Fokussierung in den Bereichen Leitsystemgestaltung (ERP, CRM, PPS, …), Produktionsplanung, Logistikplanung und dem Projekt- als auch Portfoliomanagement erfahren. Zusätzlich besteht ein ausgeprägtes Know-how in der Entwicklung und Bereitstellung von komplexen Planungsapplikationen als auch der Nutzbarmachung von MS 365-Features.

Veranstaltung wird verschoben. Ein Ersatztermin (August/September) folgt.