Generationsmanagement im digitalen Wandel meistern

Datum/Zeit

19. September 2024
17:30 - 20:00

Veranstaltungsort

HWK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Feuerwache 10
49716 Meppen
Generationsmanagement im digitalen Wandel meistern

Sie stehen vor der Herausforderung, Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen, Ihr Lebenswerk an die nächste Generation zu übertragen oder selbst ein Unternehmen zu übernehmen?

Als…
• Betriebsübergeberinnen und Betriebsübergeber, die ihren Betrieb übergeben möchten oder sich bereits im Übergabeprozess befinden
• Betriebsnachfolgerinnen und Betriebsnachfolger, die einen Betrieb übernehmen möchten oder sich bereits im Übergabeprozess befinden
• Interessierten, die sich über sich über das Thema „Betriebsnachfolge“ informieren möchten

möchten wir Sie sehr gerne zu unserem 1. Workshop der Veranstaltungsreihe „Betriebsnachfolgeprozesse im digitalen Wandel meistern“ einladen!
Im Fokus wird dabei das Thema „Generationsmanagement“ stehen.
Inhaltliche Schwerpunkte:

• Rollenverständnis und -konflikte
o Verstehen Sie die unterschiedlichen Rollen, die verschiedene Generationen in Ihrem Unternehmen spielen. Unser Workshop gibt Ihnen praxisnahe Einblicke, wie Rollenkonflikte entstehen und wie sie sich konstruktiv lösen lassen, um die Zusammenarbeit zwischen den Generationen zu fördern, damit Sie das Beste „aus allen Welten“ optimal für sich nutzen können.
• Unternehmens- und Fehlerkultur
o Lernen Sie, wie Sie Fehler als Lernchance nutzen können und schaffen Sie eine Unternehmenskultur, die Vielfalt schätzt. Wir zeigen Ihnen, wie die Unterschiede im Generationenmix als Stärke genutzt werden können und wie Sie ein Umfeld schaffen, in dem jeder seine Stärken einbringen kann.
• Wissensmanagement
o Entdecken Sie die Schlüsselprinzipien des Wissensmanagements und erfahren Sie, wie Sie das Wissen unterschiedlicher Generationen optimal nutzen können. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um Wissen zu bewahren, zu teilen und so den Erfolg Ihres Unternehmens nachhaltig zu sichern.

Referentin: Prof. Dr. Yvonne Garbers (Hochschule Osnabrück)

Anmeldung bis zum 13.09.2024:
Die Teilnehmeranzahl für diesen kostenfreien Workshop ist begrenzt!

Anmeldelink

Ansprechpartner bei Rückfragen:
Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Dirk Lebeda
Telefon: 0541 6929 929
E-Mail: dirk.lebeda@hwk-osnabrück.de