Online Seminar Nebenberufliche Selbständigkeit
OnlineDer nebenberufliche Einstieg in die Selbständigkeit gewinnt zunehmend an [...]
Der nebenberufliche Einstieg in die Selbständigkeit gewinnt zunehmend an [...]
Fokus: Produzierendes Gewerbe und Automation Innovation ist längst kein [...]
Gründen Sie Ihr Start-up bestens vorbereitet durch das zweitägige [...]
Im KI-Schnell-Check können Teilnehmende in einem einzelbetrieblichen Gespräch ermitteln, ob und in welcher Weise „Künstliche Intelligenz“ (KI) zum Einsatz kommen könnte. Der Check offenbart dem Unternehmen sowohl Potenziale als auch Defizite in der eigenen Zielstellung. Der anschließende Ergebnisbericht zeigt auf, an welchen Stellen eine Nachjustierung erfolgen sollte und welche kostenlosen Unterstützungsangebote des Mittelstand-Digital Zentrums genutzt werden können. Der KI-Schnell-Check richtet sich insbesondere an Unternehmen, die noch am Anfang ihrer Überlegung stehen, KI in ihren Unternehmensalltag zu integrieren.
Wie sehen die ersten Gründungsschritte aus? Gibt es einen [...]
Die Zielgruppe ist ein wichtiges Kapitel im Business-Plan. Denn [...]
Wie sehen die ersten Gründungsschritte aus? Gibt es einen [...]
Fast alle Existenzgründer und jungen Unternehmen praktizieren die "Einfache Buchführung", d.h. die Aufzeichnung und Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben des Betriebes. Daraus ergibt sich der Jahresabschluss der nicht buchführungspflichtigen Unternehmer, die Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Dieser praxisbezogene Workshop soll Sie in die Lage versetzen, die einfache Buchführung und daraus resultierend die Einnahmen-Überschuss-Rechnung selbst erstellen zu können. Zudem wird das Verständnis für die Zusammenhänge geschult.