Fast alle Existenzgründer und jungen Unternehmen praktizieren die „Einfache Buchführung“, d.h. die Aufzeichnung und Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben des Betriebes. Daraus ergibt sich der Jahresabschluss der nicht buchführungspflichtigen Unternehmer, die Einnahmen-Überschuss-Rechnung.
Dieser praxisbezogene Workshop soll Sie in die Lage versetzen, die einfache Buchführung und daraus resultierend die Einnahmen-Überschuss-Rechnung selbst erstellen zu können. Zudem wird das Verständnis für die Zusammenhänge geschult.
Uhrzeiten: 09:00 – 17:00 Uhr
Teil 1: Kompakter theoretischer Überblick:
gesetzliche Grundlagen der Buchführung
Betriebseinnahmen und -ausgaben
Abschreibungen
Belegwesen
Mahnwesen
Umsatzsteueranmeldungen
Teil 2: Praxisbezogene Erläuterung
Anhand von Geschäftsvorfällen eines fiktiven Unternehmens erlernen und üben die Teilnehmer über einen „Zeitraum von drei Monaten“ das Führen von Kassenbuch, Bankverzeichnis, Anlagekarten, GWG-Verzeichnissen etc. Auf dieser Basis erfolgt die Erstellung von monatlichen Abschlüssen, einschließlich der Umsatzsteuer-Voranmeldungen und des „Jahresabschlusses“, der Einnahmen-Überschuss-Rechnung nach amtlichem Formular.
Sie erhalten neben Seminarunterlagen ein Teilnahmezertifikat, das Sie beispielsweise bei der Agentur für Arbeit oder Banken vorlegen können.
Bisher haben an diesem Seminar hunderte Existenzgründende teilgenommen und wir freuen uns, dass die Beurteilungen immer sehr positiv waren.
Einige Teilnehmer-Stimmen:
,,Die Art und Weise des Seminars hat mir gut gefallen, besonders die Freundlichkeit des Seminarleiters. Man fühlt sich direkt von Anfang an in guten Händen und sehr wohl.“
,,Die lockere Atmosphäre und das Format, in dem das trockene Thema gut vermittelt wurde, hat mir gut gefallen.“
,,Der Ablauf: erst Theorie dann praktisch Arbeiten Die Art und Weise des Dozenten, Humor, Geduld, ruhige Art, klare Antworten die Gruppengröße haben mir besonders gut gefallen.“
Hinweis:
Teilnehmende des monatlich stattfindenden kostenlosen Online-Seminars „Der Weg
in die Selbständigkeit – Ein Überblick“ erhalten einen Preisnachlass auf dieses
Seminar von 50 Euro.