Lade Veranstaltungen

Wie kann modernes Personalmanagement den Wandel aktiv mitgestalten statt nur darauf zu reagieren? Die Antwort liegt in innovativen Technologien, datenbasierten Lösungen und einem klaren Fokus auf den Menschen im Zentrum der Organisation.

„Smart HR“ ist das gemeinsame Event der Landkreise Grafschaft Bentheim und des Emsland, durchgeführt von CorneXion – konzipiert für HR-Verantwortliche und Geschäftsleitungen, die strategische Weichen für die Zukunft stellen möchten.Erleben Sie praxisnahe Impulse und innovative Ansätze, die Ihre Personalabteilung fit für die Herausforderungen von morgen machen.Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Expert:innen und erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie Ihre HR-Strategie nachhaltig transformieren können.

Keynote: Payroll, Paragraphen, Prozesse – wie KI HR-Strukturen stärkt

Was tun, wenn Fachkräfte fehlen, aber die Anforderungen bleiben – oder steigen? Plan D gibt zusammen mit der Dorfner Gruppe einen Überblick über den aktuellen Stand der KI im HR – und zeigen, wie KI bereits heute unterstützt: in der Lohnabrechnung, beim Umgang mit komplexem Arbeitsrecht und bei der Sicherung von Erfahrungswissen. Anhand realer Projekte machen Sebastian Bluhm und Emanuel Ludwig sichtbar, wie Unternehmen zentrale HR-Prozesse zukunftsfähig gestalten.

Emanuel Ludwig ist Head of KI & Analytics bei der Dorfner Gruppe, einem bundesweit tätigen Dienstleister mit über 10.000 Mitarbeitenden in den Bereichen Gebäudeservice, Reinigung, Catering und Sicherheit – von Nürnberg bis Lingen. Er verantwortet die datengetriebene Weiterentwicklung des Unternehmens und treibt praxisnahe KI-Lösungen entlang zentraler HR- und Serviceprozesse voran.

Sebastian Bluhm ist Gründer und Geschäftsführer von PLAN D, einem Berliner Lösungsanbieter für Künstliche Intelligenz. Er verbindet strategisches Denken mit technologischem Verständnis und bringt langjährige Erfahrung aus Projekten für Mittelstand und Konzerne mit. Sein Fokus liegt auf KI-Projekten, die wirtschaftlich sinnvoll, technisch sauber und langfristig tragfähig sind.

Start-up Pitches

Vier junge Unternehmen präsentieren Lösungen für zentrale HR-Herausforderungen: proaktives Recruiting, automatisierte Workflows, immersives Lernen und KI-gestütztes Wissensmanagement.

Pitch 1: Wissenssicherung für das gesamte Unternehmen
Pitch 2: Die Zukunft des Talent Scouting – automatisiert, effizient und proaktiv
Pitch 3: HR ohne Hürden – Wie automatisierte Workflows Ihre Personalabteilung transformieren
Pitch 4: Ausbildung neu erleben: mit Virtual Reality gegen den Fachkräftemangel

Raum für Austausch & Vernetzung

Bei “Food & Drinks” wollen wir den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Zeit für gute Gespräche mit Start-ups und Unternehmen der Region und jede Menge Gelegenheit zum Netzwerken.

Nach oben