Steffen Grothmann von der LMIS AG veranschaulicht an konkreten Praxisbeispielen, wie Unternehmen Zeit sparen, Fehler vermeiden und ihre Prozesse zukunftssicher gestalten.
Agendapunke
- Begrüßung
- Impuls „Wie KI Ihre Dokumentenprozesse automatisiert“
- Gemeinsame Diskussion
Täglich erreichen Unternehmen und auch unsere Kunden unzählige Rechnungen, Bestellungen und Angebote – oft fehlerhaft oder unvollständig. KI-basierte Dokumentenverarbeitung löst diese Herausforderung durch automatisches Auslesen, intelligente Datenerkennung und nahtlose Übergabe an bestehende Systeme.
Steffen Grothmann von der LMIS AG veranschaulicht an konkreten Praxisbeispielen, wie Unternehmen Zeit sparen, Fehler vermeiden und ihre Prozesse zukunftssicher gestalten. Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam Chancen, Hürden und erste Schritte für die Umsetzung im eigenen Unternehmen.
Inhalte der Veranstaltung
- KI-basierte Verarbeitung von Rechnungen, Bestellungen und Angeboten
- Automatisches Auslesen, Datenerkennung und Systemintegration
- Praxisbeispiele und Diskussion zu Umsetzung im Unternehmen
Anwendungsmöglichkeiten nach der Veranstaltung
- Erste Potenziale für den KI-Einsatz im eigenen Unternehmen identifizieren (Bsp. Kunden-, Mitarbeitersupport, Rechnungsverarbeitung etc.)
- Konkrete nächste Schritte zur Umsetzung von KI-Anwendungen planen
Vorbereitungen für die Teilnahme
- Keine Vorbereitung notwendig
Diese Vorkenntnisse sind empfehlenswert
- Grundverständnis von Digitalisierung und digitalen Geschäftsprozessen
- Erstes Basiswissen über Künstliche Intelligenz (z. B. was KI kann und typische Anwendungsfelder)
- Kenntnisse über aktuelle Herausforderungen in Wirtschaft und Verwaltung (z. B. Fachkräftemangel, Prozessoptimierung)
- Interesse an Innovationen, Technologietrends und strategischer Unternehmensentwicklung