Lade Veranstaltungen

In zahlreichen Vorträgen von verschiedensten IT-Sicherheitsunternehmen erfahren Sie, was zu tun ist, um Ihr Unternehmen abzusichern. Zudem wird das Thema Cyber-Versicherung behandelt und das Landeskriminalamt stellt seine Arbeit im Bereich Cyber-Security vor. Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung & Wissenschaft runden das Angebot ab.

Von einem berichten gehackte Unternehmer übereinstimmend: vom unguten Gefühl, die Kontrolle über den eigenen Betrieb verloren zu haben und die Fäden nicht mehr in den Händen zu halten.

  • Überlebt mein Betrieb diesen Hackerangriff?
  • Bleiben die Mitarbeitenden treu, wenn ich die Löhne und Gehälter nicht rechtzeitig überwiesen bekommen sollte? 

Auch diese Fragen stehen schnell auf der Tagesordnung, wenn auf den Bildschirmen etwa „You´re hacked“ angezeigt wird und die Daten auf allen Systemen verschlüsselt sind.

Wenn Hacker eine Lücke in der technischen Infrastruktur gefunden haben, kann es schnell den Fortbestand des Unternehmens infrage stellen, falls zu wenig für den Schutz getan wurde. Denn gerade in unserer digitalisierten Welt bleibt die Sicherheit unserer Daten und Systeme eine der größten Herausforderungen.

Daher lädt der Landkreis Leer mit seinem Digital Hub Ostfriesland in Zusammenarbeit mit der IT-Achse und dem Software-Netzwerk Leer zu diesem IT-Sicherheitstag ein, tiefer in dieses entscheidende Thema einzutauchen.

.

Tagesprogramm:

09:00 Uhr Einlass und Begrüßung – Landrat Matthias Groote sowie Vorstandsvorsitzender Carsten Rinne der Sparkasse LeerWittmund

09:30 Uhr Moderne Phishing-Angriffe und Umgehung der Multi-Faktor-Authentifizierung: Unsichtbare Bedrohungen durch Evilproxy-Angriffe, Prof. Dr. Patrick Felke und Frederik Gosewehr, Hochschule Emden-Leer, IT-Security Lab

10:15  Uhr Keine Zeit für NIS2? So vermeiden Geschäftsführer teure Haftungsfallen, Dr. Anja Beyer-Peters, Generation Secure GmbH, Leer

(kurze Kaffeepause)

10:45 Uhr Fischbrötchen statt Phishing-Link – Wie du Angreifern den Appetit verdirbst, Bernd Dettmers, net.e – Network Experts GmbH, Aurich

11:30 Uhr Der IT-Risiko-Check des Digital Hub Ostfriesland, Daniel Klich, DHO Digital Hub Ostfriesland, Landkreis Leer

11:45  Uhr Möglichkeiten und Grenzen einer Cyber-Versicherung, Ralf Bredehöft, VGH Versicherungen, Hannover

(Mittagspause)

12:25 Uhr Prävention, Prof. Dr. Alexander Schinner, BDO Cyber Security GmbH, München

12:55 Uhr Die Arbeit der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC), Martin Juris, Kriminalhauptkommissar, Quick-Reaction-Force Koordinator der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime (ZAC), Landeskriminalamt Niedersachsen, Hannover

(kurze Kaffeepause)

13:40 Uhr Ein Klick zu viel – Wenn Cyberangriffe Realität werden: echte Fälle & True Crime Stories aus der Nachbarschaft, Sascha Bolmer, Alphasolid IT GmbH, Haren (Ems)

14:30 Uhr Abschluss-Panel und Verabschiedung

15:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Partner der Veranstaltung ist das Software-Netzwerk Leer; https://software-leer.de/. Moderiert wird der Tag von Dr. Anja Beyer-Peters, Generation Secure GmbH, Leer.

Die Veranstaltung ist auch Teil der “Warm-up”-Reihe, ein mehrteiliges Vorprogramm zum „Forum Produktion & IT“, das von der Wachstumsregion Ems-Achse e.V. zusammen mit weiteren regionalen Netzwerken wie MEMA-Netzwerk, Kunststoffnetzwerk, IT-Achse, usw. am 14. und 15. Mai in Lingen organisiert ist.

Siehe: (https://www.forum-produktion-it.de/)

Nach oben