Lade Veranstaltungen

Fokus: Produzierendes Gewerbe und Automation

Innovation ist längst kein Nice-to-have mehr – sie ist überlebenswichtig. Doch wie gelingt es, im Tagesgeschäft den Überblick über neue Technologien zu behalten und gleichzeitig die Relevanz für das eigene Unternehmen richtig einzuschätzen?

Am 7. Mai 2025 bringen wir – bereits zum dritten Mal in Folge – führende High-Tech-Teams verschiedener Fraunhofer-Institute aus ganz Deutschland nach Lingen (Ems).

Ziel: Innovationen erlebbar machen. Direkt. Verständlich. Praxisnah.

Die Fraunhofer-Gesellschaft ist Europas größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Mit rund 76 Instituten in ganz Deutschland entwickelt sie technologische Lösungen für die Herausforderungen von morgen – und übermorgen.

Beim Fraunhofer Matching Event – einer gemeinsamen Initiative von Fraunhofer AHEAD, den Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim, Cornexion sowie der Stadt Lingen und dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück – dreht sich alles um zukunftsweisende Technologien für das produzierende Gewerbe und die Automation.

Besonders interessant ist die Veranstaltung für Unternehmen aus den Bereichen Metall-/Maschinenbau, Kunststofftechnik und Produktion, die sich über neueste Technologien informieren und direkt mit Experten ins Gespräch kommen möchten – live und aus erster Hand!

Folgendes steht bevor:
✅ Exklusive Einblicke in neueste Zukunftstechnologien
✅ Fünf knackige 10-Minuten-Pitches direkt aus Fraunhofer Institut
✅ Direkter Austausch mit Fraunhofer-Expert:innen – offen, persönlich, auf Augenhöhe
✅ Inspiration für das eigene Unternehmen & potenzielle Kooperationen
✅ Networking mit den Start-ups und regionalen Unternehmen – bei Drinks & Snacks

Warum sollten Sie als Unternehmen teilnehmen?
Durch das Event erhalten Sie Zugang zu den unternehmerischen High-Tech-Projekten des Business-Inkubators AHEAD, was Ihnen innovative Zukunftstechnologien und Verwertungsideen für Ihr zukünftiges Geschäft eröffnet. Sichern Sie sich den Zugang zu innovativen Technologien aus den Bereichen produzierendes Gewerbe und Automation und vernetzen Sie sich direkt mit den Protagonisten der Projekten – live und aus erster Hand!

Wer kann sich anmelden?
Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Bereichen Metall-/Maschinenbau, Kunststofftechnik und Produktion sowie angrenzenden Branchen sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung richtet sich speziell an Entscheiderinnen und Entscheider sowie Führungskräfte der Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Lingen wird zum Hotspot für Hightech – ein Ereignis, das man nicht verpassen sollte!

Programm
15:30 Uhr

Check-In, Kaffee & Netzwerken

16:00 Uhr

Begrüßung und Grußworte

16:15 Uhr

Vorstellung Fraunhofer & Eventformat

16:30 Uhr

Pitch-Time: insgesamt 5 Ahead-Teams stellen dem Fachpublikum in knackigen 10 Minuten ihre Innovation vor

Pitch 1: Intelligente Sicherheitsplattform für eine unfallfreie Automatisierung

Verbesserung der Sicherheitsstandards in der Robotik und reibungslose, sichere Mensch-Roboter-Interaktionen. Die Softwareplattform bietet innovative Sicherheitslösungen, die Produktivität und Compliance steigern.

Pitch 2: Produktionssteigerung durch präzise Kalibrierung von Industrierobotern

Ermöglichung einer präzisen Kalibrierung von Industrierobotern, wodurch die Produktionsleistung signifikant gesteigert wird. Die Software gewährleistet höchste Genauigkeit bei der Robotersteuerung und optimiert so die Effizienz der Fertigungsprozesse.

Pitch 3: Laserbasiertes Leitsystem für eine effizientere Intralogistik

Ein laserbasiertes Leitsystem zur Projektion dynamischer Routen und Aufträge, das in Echtzeit anpassbar ist. Diese ergonomische, skalierbare Lösung steigert die Effizienz, eliminiert Bodenmarkierungen und spart wertvolle Zeit.

Pitch 4: Echtzeit-Cloud-System zur datengetriebenen Produktionsoptimierung

echtzeitfähiges Factory-Cloud-System für Fertigungsunternehmen, das hilft, datengesteuerte Lösungen in Produktionen mit einer hochzuverlässigen Computing-Infrastruktur einzusetzen, zu verwalten und zu skalieren.

Pitch 5: Bio-basierte Kunststofflösungen für eine nachhaltige Zukunft

Produktion von biologisch abbaubaren und biobasierten Kunststoffen (PBS) in beispielloser Qualität. Das Engagement für kontinuierliche Innovation und Nachhaltigkeit stellt sicher, dass der Weg zu einer grüneren Zukunft mit Kunststoffen geebnet ist.

ca. 18:15 Uhr

Wahl des besten Teams | Eventabschluss | Netzwerken bei Food & Drinks I Open End

Eine Kooperationsveranstaltung von:
Nach oben