Konferenz für die effektive Informationssicherheit #kofein2025
6. November 2025, 12:00 Uhr - 18:00 Uhr
Die Konferenz richtet sich an Unternehmen jedweder Größe sowie an Akteure der öffentlichen Verwaltung. Auch Existenzgründende und Start-ups sind herzlich willkommen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, großes Interesse und Wissensdurst aber durchaus!
Bei Fragen rund um die #kofein2025 kontaktieren Sie gerne:
- Renata Latka, latka@it-emsland.de
- Alexander Bose, bose@it-emsland.de
Programm 2025
Einlass ab 12 Uhr
(Registrierung – Orientierung – Vernetzung)
13:10 Uhr: Offizieller Startschuss der #kofein 2025
(Michael Schnaider, Geschäftsführer it.emsland)
Grußworte des „Nationalen Koordinierungszentrums für Cybersicherheit (NKCS)“
Simon Etzold – NKCS / DLR-PT
Das deutsche NKCS ist eine gemeinsame, virtuelle Institution des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat (BMI), des Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) und des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) sowie weiterer Institutionen (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), DLR Projektträger (DLR-PT) und dem Forschungsinstitut CODE der Universität der Bundeswehr München (FI CODE).
13:15
„Von der emsländischen IT-One-Man-Show zur zertifizierten IT-Sicherheit – ein mittelständischer Weg zur gelebten IT-Sicherheit“

Christian Gehring & Sebastian Greiving – Hänsch GmbH
Der Titel der diesjährigen Keynote sagt eigentlich alles: IT-Sicherheit ist in mittelständischen Unternehmen möglich. Christian Gehring (Geschäftsführer) und Sebastian Greiving (IT-Leiter) von der Hänsch GmbH zeigen, wie das Unternehmen IT-Sicherheit Schritt für Schritt und zielorientiert in den letzten Jahren stetig bis hin zur Zertifizierung integriert hat. Dabei gehen sie auch auf die Stolpersteine ein, die überwunden werden mussten.
13:30 – 14:00
„Wenn Technik alleine nicht ausreicht – Die Organisation als ganzheitliche Firewall“

Dr. Anja Beyer-Peters – Generation Secure GmbH
IT-Sicherheit ist nicht (nur) ein Thema der IT-Abteilung! Leider wird sie noch zu oft ausschließlich in der IT-Abteilung verortet, sodass dort technische Maßnahmen betrachtet werden und nicht aus Risikoperspektive für das Unternehmen gehandelt wird. Dr. Anja Beyer-Peters, Geschäftsführerin der Generation Secure GmbH, zeigt auf, wie ganzheitliche Prävention hinsichtlich der IT-Sicherheit gelingen kann.
14:15 – 15:00
„Wenn Schutzmaßnahmen nicht ausreichen – Die Rolle der Cyberversicherung“

Gabriel Ay – Baloise Versicherungsagentur Ay & Team
Im Falle eines Cyberangriffs gibt es keinen hundertprozentigen Schutz. Darüber müssen sich Unternehmen im Klaren sein. Gut, wenn in einer zunehmend digitalisierten Welt eine Cyberversicherung als zweites Sicherheitsnetz den Schaden abmildert. Gabriel Ay, Leiter der Baloise Versicherungsagentur und zertifizierter Risikomanager, zeigt, wie Cyberversicherungen ein entscheidender Teil der Gesamtstrategie sein können und wie konkret eine Cyberversicherung leisten und helfen kann.
14:15 – 15:00
„NIS2 in der Praxis umsetzen“

Christoph Schultejans – procedo Unternehmensberatung GmbH
Die EU-Richtlinie NIS2 regelt verpflichtende Mindeststandards für die IT-Sicherheit von Unternehmen und Organisationen, kritische Infrastruktur und viele weitere Branchen besser gegen Cyberangriffe zu schützen. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, ihre IT-Sicherheit massiv zu verstärken. In seinem Vortrag zeigt Senior Auditor Christoph Schultejans (procedo Unternehmensberatung GmbH) anhand konkreter Praxisbeispiele, wie Unternehmen NIS2-Anforderungen alltagstauglich, konsequent und effektiv umsetzen können.
15:30 – 16:15
„Zwischen Schraube und Schadcode: Wie sicher ist Ihre Produktion?“

Mario Gierke – Cyber Studio
Ob Tischlerei, Schweißerei oder hochautomatisierte Fertigungsstraße: heute steckt in fast jeder Produktionsstätte mehr Technik, als man auf den ersten Blick sieht. Die sogenannten OT-Systeme (Operational Technology) sorgen dafür, dass alles läuft. Doch genau diese OT-Systeme werden immer öfter zum Ziel von Angreifern. IT-Sicherheitsexperte Mario Gierke (Cyber Studio) zeigt, wie OT-Systeme auch mit begrenzten Mitteln wirksam geschützt werden können, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden.
15:30 – 16:15
„Der IT-Notfallplan – Überlebenswichtig statt Nice-to-have“

Hermann Rogge & Torsten Fecht – Data-Comp GmbH & Frisia Möbelteile GmbH
Ein IT-Sicherheitsvorfall kann Unternehmen schnell an seine Grenzen bringen. Ohne klar definierte Prozesse wird aus einer Störung rasch eine existenzielle Krise. Ein IT-Notfallplan ist daher kein Luxus, sondern essenziell für den Schutz von Unternehmen und deren Kunden. Hermann Rogge, IT-Security-Berater (Data-Comp GmbH) und Torsten Fecht, IT-Leiter (Frisia Möbelteile GmbH), berichten praxisnah, wie das Unternehmen FRISIA einen IT-Notfallplan entwickelt und erfolgreich in die Organisation integriert hat.
16:30 – 17:15
„KI und Desinformation“

Jörg Peine-Paulsen – Wirtschaftsschutz Niedersachsen
Desinformationen sind kein neues Phänomen. In Verbindung mit KI erreichen sie jedoch ein neues Level. Jörg Peine-Paulsen vom Wirtschaftsschutz Niedersachsen zeigt wie Unternehmen mittels KI getäuscht werden und wie ihnen dadurch Schaden zugefügt werden kann. Gleichzeitig gibt er hilfreiche Tipps, wie Unternehmen sich gegen KI-basierte Desinformationsangriffe wappnen können.
16:30 – 17:15
ab 17:15 Uhr „Gemeinsamer Ausklang / Come together“
Ähnliche Veranstaltungen
04. 11. 2025

Dieses Training richtet sich an Vertriebsmitarbeiter:innen, die auch unter Druck, Preisstress und Entscheidungsstau erfolgreich abschließen wollen. Wir arbeiten konkret an den kritischsten Stellen des Verkaufsprozesses – von der Akquise [...]
4. November 2025, 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Landkreis Emsland, Kreishaus I, Ordeniederung 1, 49716 Meppen
04. 11. 2025

Veränderung ist allgegenwärtig – ob durch Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, veränderte Kundenbedürfnisse oder neue Entwicklungen. Doch wie gelingt es Unternehmen, nicht nur auf Wandel zu reagieren, sondern ihn aktiv zu [...]
4. November 2025, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Online,
11. 11. 2025

Hersteller hochwertiger Kunststoffformteile in XXL für Rohrleitungssysteme aus Nordhorn öffnet seine Türen Seit den 70er Jahren ist das familiengeführte Unternehmen Reinert-Ritz bekannt für die hochwertige Fertigung von Kunststoffformteilen für [...]
11. November 2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Reinert-Ritz GmbH, Ernst-Heinkel-Straße 2, 48531 Nordhorn
13. 11. 2025

Auch in diesem Jahr veranstaltet die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim die Frauen-Business-Tage. Die Veranstaltung findet am 13. und 14. November 2025 unter dem Leitthema „Zukunft gestalten [...]
13. November 2025, 15:00 Uhr - 14. November 2025, 15:00 Uhr
IHK Osnabrück, Neuer Graben 38, 49074 Osnabrück
19. 11. 2025

Nach dem großen Erfolg der Veranstaltungen „Robotik und Nachhaltigkeit“ im vergangenen Jahr bei der Georg Utz GmbH in Schüttorf und „Kollaborative Robotik vor Ort“ in 2023 bei Neuenhauser – mit [...]
19. November 2025, 14:00 Uhr - 19:30 Uhr
Röchling Industria SE & Co. KG, Technikum an der Hollandstraße (Wegbeschreibung folgt), 49733 Haren
04. 12. 2025

Bei einem leckeren Frühstück und einer lockeren Mischung aus Zuhören und Mitmachen wird eine Unternehmerin aus dem NEU Netzwerk von sich und ihrem Business erzählen. Die NEU Mitglieder und das [...]