Archiv
IHK-Aktionswoche "Gründen ist weiblich"
Netzwerken & informieren
Termin: | 13.10.2014 - 17.10.2014 |
Veranstalter: | Existenzgründung IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim |
Veranstaltungsort: |
IHK Osnabrück Neuer Graben 38 49074 Osnabrück |
Netzwerken & Informieren: IHK-Aktionswoche "Gründen ist weiblich"
Unternehmerinnen und gründungsinteressierte Frauen sind vom 13. bis 17. Oktober 2014 eingeladen, sich in der IHK in Osnabrück zu informieren, sich auszutauschen und ihr persönliches Business-Netzwerk zu erweitern. Neben Vorträgen können die Teilnehmerinnen in der Info-Landschaft im Foyer der IHK regionale Akteure und Unternehmerinnen-Netzwerke kennenlernen. Auch das NEU Netzwerk Emsländischer Unternehmerinnen präsentiert sich.
Hinter der Aktionswoche "Gründen ist weiblich" steht die Erkenntnis, dass Frauen oft anders und auch seltener ein Unternehmen gründen als Männer. So gründen Frauen oft im Bereich der persönlichen Dienstleistungen (z. B. in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen oder Unterhaltung), während Männer ihre Projekte häufig im Bereich der wirtschaftlichen Dienstleistungen ansiedeln. Gründe hierfür sind einer Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zufolge, dass persönliche Dienstleistungen eine reduzierte Stundenzahl erlauben, auch im Nebenerwerb "funktionieren" und somit letztlich mehr Zeit für die Familie lassen. Weiter erfordern Gründungen im Bereich der persönlichen Dienstleistungen in der Regel ein geringeres Startkapital.
Infos und Anmeldung
Unternehmerinnen und gründungsinteressierte Frauen sind vom 13. bis 17. Oktober 2014 eingeladen, sich in der IHK in Osnabrück zu informieren, sich auszutauschen und ihr persönliches Business-Netzwerk zu erweitern. Neben Vorträgen können die Teilnehmerinnen in der Info-Landschaft im Foyer der IHK regionale Akteure und Unternehmerinnen-Netzwerke kennenlernen. Auch das NEU Netzwerk Emsländischer Unternehmerinnen präsentiert sich.
Hinter der Aktionswoche "Gründen ist weiblich" steht die Erkenntnis, dass Frauen oft anders und auch seltener ein Unternehmen gründen als Männer. So gründen Frauen oft im Bereich der persönlichen Dienstleistungen (z. B. in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen oder Unterhaltung), während Männer ihre Projekte häufig im Bereich der wirtschaftlichen Dienstleistungen ansiedeln. Gründe hierfür sind einer Studie der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zufolge, dass persönliche Dienstleistungen eine reduzierte Stundenzahl erlauben, auch im Nebenerwerb "funktionieren" und somit letztlich mehr Zeit für die Familie lassen. Weiter erfordern Gründungen im Bereich der persönlichen Dienstleistungen in der Regel ein geringeres Startkapital.
Infos und Anmeldung