Archiv
Besichtigung der LEDA Werk GmbH
Traditionsunternehmen aus Leer liefert Produktlösungen aus Guss
Termin: | 03.12.2014 , 14:00 - 16:00 |
Veranstalter: | MEMA-Netzwerk der Emsland GmbH |
Veranstaltungsort: |
LEDA Werk GmbH & Co. KG Groninger Straße 10 26789 Leer |
Anmeldung bei: |
Emsland GmbH - bitte online anmelden (grüner Button rechts) Sabine Föll 05931-4939602 |
Die LEDA Werk GmbH & Co. KG ist ein führendes Unternehmen für Heiztechnik und Industrieguss mit Sitz in Leer. Das 1873 gegründete Traditionsunternehmen hat seinen Firmensitz am gleichnamigen Fluss Leda in un- mittelbarer Nähe zum Seehafen an der Ems-Mündung. Mit 170 Mitarbeitern ist LEDA nicht nur in Deutschland, sondern weltweit tätig.
Der Geschäftsbereich Heiztechnik umfasst bei LEDA die Entwicklung und Produktion hochwertiger gusseiserner Kaminöfen, Kamineinsätze und Kachelofen- Heizeinsätze mit modernster Heiztechnik, intelligenter elektronischer Ofensteuerung und Wassertechnik zur Unterstützung der Zentralheizung. Insgesamt werden pro Jahr rund 20.000 Endgeräte produziert; mehr als die Hälfte davon wird exportiert.
Im Geschäftsbereich Industrieguss werden auf unterschiedlichste Weise – von der Handformerei für die Einzelfertigung bis hin zur vollautomatischen Serienproduktion – Komponenten bis zu 100 kg Stückgewicht gefertigt. Durch qualifizierte Werkstoff- und Konstruktionsberatung werden gemeinsam mit dem Kunden individuelle Systemlösungen entwickelt.
Die Veranstaltung ist auf max. 50 Teilnehmer begrenzt.
Der Geschäftsbereich Heiztechnik umfasst bei LEDA die Entwicklung und Produktion hochwertiger gusseiserner Kaminöfen, Kamineinsätze und Kachelofen- Heizeinsätze mit modernster Heiztechnik, intelligenter elektronischer Ofensteuerung und Wassertechnik zur Unterstützung der Zentralheizung. Insgesamt werden pro Jahr rund 20.000 Endgeräte produziert; mehr als die Hälfte davon wird exportiert.
Im Geschäftsbereich Industrieguss werden auf unterschiedlichste Weise – von der Handformerei für die Einzelfertigung bis hin zur vollautomatischen Serienproduktion – Komponenten bis zu 100 kg Stückgewicht gefertigt. Durch qualifizierte Werkstoff- und Konstruktionsberatung werden gemeinsam mit dem Kunden individuelle Systemlösungen entwickelt.
Anmeldung:
Kostenlos und Online über den Button oben rechts.Die Veranstaltung ist auf max. 50 Teilnehmer begrenzt.