Archiv



Roadshow: Kabelloses Laden - Power aus unserer Region

Entdecken und erleben Sie live die Welt des induktiven Ladens von E-Fahrzeugen

Termin: 28.06.2021 , 15:40 - 19:00
Veranstalter: INTIS GmbH in Zusammenarbeit mit dem MEMA-Netzwerk
Veranstaltungsort: INTIS GmbH
Hermann-Kemper-Str. 23
49762 Lathen
Anmeldung bei: MEMA-Netzwerk der Emsland GmbH - bitte online anmelden (grüner Button rechts)

Interessierte aus der Region können sich im Rahmen einer Präsenzveranstaltung bei  der INTIS GmbH in Lathen aus erster Hand über den neuesten Stand des berührungslosen Ladens von Elektrofahrzeugen informieren.

In der zweigeteilten Veranstaltung wird zunächst dargestellt, wie das induktive Laden funktioniert, welche Systembestandteile straßen- und fahrzeugseitig verbaut werden und welche Vorteile das induktive Laden für verschiedene Anwendungsbereiche bringt. 

Im zweiten Teil der Veranstaltung können alle Gäste die  Aufbauten vor Ort besichtigen. Dabei stehen INTIS-Mitarbeiter für die Beantwortung von Fragen an den Exponaten zur Verfügung. Zu den Aufbauten zählen induktive Ladesysteme, die die INTIS GmbH gegenwärtig sowohl in Fahrzeuge der Mikromobilität (E-Scooter und E-Bikes) als  auch in autonom fahrende Shuttlebusse integriert. 

Zudem befindet sich ein weltweit einzigartiges Hochleistungs-Ladegerät für eine Industrieanwendung in der abschließenden Testphase, mit dem die 80 Volt-Lithium-Batterie eines autonom fahrenden Materialtransporters mit 800 Ampere geladen wird, was  64 kW-Ladeleistung ohne Kabel entspricht. Diese Technik  eröffnet im Bereich der betriebsinternen Logistik vielfältige und neue Einsatzmöglichkeiten.  

Mit dieser Veranstaltung wenden wir uns an Unternehmen, die ihre Transportfahrzeugflotte zunehmend auf batterieelektrischen Antrieb umstellen  oder Kleinstfahrzeuge anschaffen wollen, damit ihre Mitarbeiter größere Distanzen auf Betriebsgeländen oder in Lagerhallen in kürzeren Zeiten zurücklegen können. Auch der eine oder andere Hotelbetreiber oder Tourismusverband, der z.B. E-Scooter als Zusatzservice für seine Gäste anschaffen möchte, ist angesprochen. Es wird gezeigt, wie die Fahrzeuge ohne Kabelsalat oder defekte Ladestecker in repräsentativen kundenspezifischen Ladestationen zuverlässig und ohne personellen Zusatzaufwand angeboten und geladen werden können.

Über die am Durchführungstag einzuhaltenden Maßnahmen aufgrund der dann gültigen Pandemie-Verordnung werden die Teilnehmer rechtzeitig informiert. Die Teilnehmerzahl ist aus Kapazitätsgründen vor Ort in Zusammenhang mit der derzeit gültigen CORONA-Verordnung vorbehaltlich auf 80 Personen begrenzt und wird nach Bedarf der dann gültigen Corona-Situation angepasst. Aufgrund der begrenzten Personenzahl können pro Netzwerkunternehmen maximal 2 Personen teilnehmen.

Ablauf:  

15:40 - 16:00 Uhr Eintreffen und Registrierung der Teilnehmer

16:00 - 17:00 Uhr Begrüßung und Einführung in das Thema „Induktives Laden“

17:00 - 18:45 Uhr Besichtigung der Exponate, Austausch

18:45 - 19:00 Uhr Verabschiedung






Über INTIS Integrated Infrastructure Solutions GmbH
Die INTIS GmbH wurde 2011 gegründet. Sie ist ein 100%-Tochterunternehmen der IABG mbH. Der Unternehmenssitz ist Hamburg. Sämtliche Entwicklungseinrichtungen, Labore und Werkstätten befinden sich am Standort der ehemaligen Transrapid Versuchsanlage Emsland (TVE) in Lathen.
INTIS ist auf die Entwicklung und den Vertrieb integrierter Lösungen für die Energieversorgung von Fahrzeugen mit elektrischem Antriebsstrang spezialisiert. Einer der Schwerpunkte liegt bei berührungslosen, induktiven Energieübertragungssystemen (Ladegeräte) für Straßenfahrzeuge, Fahrzeuge der Mikromobilität (E-Bikes, Lastenräder, E-Scooter), Industriefahrzeuge und für maritime Anwendungen.


In Zusammenarbeit von:




Galerie:

Suche
Suchbegriff:
Von bis
alle
Existenzgründung
MEMA
NEU
ELKONET
EXEL
MEMA Chefsache
MEMA goes Maritime