Archiv
Die Produktion der Zukunft ist intelligent
Wie MES Produktions- und Materialfl ussprozesse verändert
Termin: | 19.11.2013 , 10:00 - 13:00 |
Veranstalter: | MEMA gemeinsam mit: VDI Osnabrück-Emsland, EMS-IT | ikn2020 | it.emsland |
Veranstaltungsort: |
IT-Zentrum Lingen Kaiserstraße 10 b 49809 Lingen |
In vielen Produktions- und Fertigungsunternehmen stehen die betriebswirtschaftlichen und produktionstechnischen Bereiche weitgehend unabhängig nebeneinander. Besondere Chancen zu Verbesserungen und Potentiale zur Produktivitätssteigerung bieten sich vor allem dann, wenn die ERP-Welt mit der produktionstechnischen Welt verzahnt werden kann.
Das Zauberwort dabei heißt MES (Manufacturing Execution Systeme) und ist vereinfacht ausgedrückt so etwas wie das Spiegelbild des ERP-Systems für die Produktionsumgebung. Die durch MES-Einsatz verfeinerten Monitoring- und Steuerungsmöglichkeiten erlauben höhere Auslastung und mehr Wirtschaftlichkeit der produktionstechnischen Systeme und Anlagen.
In zwei Vorträgen widmen sich Prof. Dr. Kletti, Vorsitzender des VDI Fachausschuss MES, und Andreas Paschke, Leiter Organisationsentwicklung bei der Röchling Engineering Plastics KG dem Thema MES aus konzeptioneller und praktischer Sicht.
Neben ausreichend Raum für Diskussion, Fragen und Austausch können sich die Teilnehmer vor Ort an MESTestsystemen einen Eindruck verschaffen, wie MES sich in der Praxis anfühlt und wie es funktioniert.
Das Zauberwort dabei heißt MES (Manufacturing Execution Systeme) und ist vereinfacht ausgedrückt so etwas wie das Spiegelbild des ERP-Systems für die Produktionsumgebung. Die durch MES-Einsatz verfeinerten Monitoring- und Steuerungsmöglichkeiten erlauben höhere Auslastung und mehr Wirtschaftlichkeit der produktionstechnischen Systeme und Anlagen.
In zwei Vorträgen widmen sich Prof. Dr. Kletti, Vorsitzender des VDI Fachausschuss MES, und Andreas Paschke, Leiter Organisationsentwicklung bei der Röchling Engineering Plastics KG dem Thema MES aus konzeptioneller und praktischer Sicht.
Vorträge:
- Grundlagen - was ist MES?
Prof. Kletti, MPDV Mikrolab GmbH [DOWNLOAD für Netzwerkpartner] - MES in der Praxis - Projekterfahrung hautnah
Andreas Paschke, Röchling Engineering Plastiks KG [DOWNLOAD für Netzwerkpartner]
Neben ausreichend Raum für Diskussion, Fragen und Austausch können sich die Teilnehmer vor Ort an MESTestsystemen einen Eindruck verschaffen, wie MES sich in der Praxis anfühlt und wie es funktioniert.