Archiv
Was tun bei einer möglichen Konjunkturwende?
Impulsvorträge zu Gestaltungswerkzeugen und Praxisbeispielen
Termin: | 21.02.2019 , 17:30 - 19:30 |
Veranstalter: | MEMA-Netzwerk der Emsland GmbH |
Veranstaltungsort: |
Landkreis Emsland, Kreishaus II Ordeniederung 2 49716 Meppen |
Anmeldung bei: |
MEMA-Netzwerk der Emsland GmbH - bitte online anmelden (grüner Button rechts) |
Diverse Quellen, Stimmen und Indizes weisen seit einiger Zeit auf eine eventuelle Konjunkturwende hin. Mit Blick auf die guten Wirtschaftszuwächse in Deutschland in den letzten Jahren ist dies für viele momentan gar nicht vorstellbar. Ein Konjunktureinbruch zeigt wie kaum ein anderes Ereignis, was erfolgreiche Unternehmen ausmacht.
Natürlich sind Gewinne und der Aufbau von Reserven ein existenzieller Baustein zur langfristigen Unternehmenssicherung. Doch was können Unternehmen schon jetzt tun, um mit einer Konjunkturwende souverän umzugehen? Welche Instrumente stehen dafür zur Verfügung? Was sind die Erfolgsfaktoren beim Einsatz dieser Instrumente?
In Zusammenarbeit mit der CPEM Consulting GmbH wollen wir Ihnen im Rahmen folgender Impulsvorträge einige zukunftsorientierte Instrumente aus der Praxis vorstellen:
- Erfolgsfaktor „agile Produktion“: die flexible Fertigung Ihrer Produkte
- Erfolgsfaktor „Einkauf“: Spannungsfeld zwischen Kostenreduzierung und Lieferperformance
Bei einer anschließenden Diskussion haben die Teilnehmer der Veranstaltung die Möglichkeit, Fragestellungen aus ihrem eigenen betrieblichen Umfeld einzubringen.
Das Programm:
17.30 Uhr Empfang und Registrierung beim Stehkaffee
17.45 Uhr Begrüßung
17.50 Uhr Impulsvorträge
19.00 Uhr Erfahrungsaustausch: Fragen, Diskussion und Netzwerken
ca. 19:30 Uhr Ende der Veranstaltung
Referenten und Gesprächspartner: