Archiv

Veranstaltungen im Juli 2023

Termin: 27.07.2023 , 14:30 - 18:30
Veranstalter:
Veranstaltungsort: IT-Zentrum Lingen
Kaiserstraße 10 b
49809 Lingen

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit Hilfe eines Transformation-Canvas in Ihrem Unternehmen eine zukunftsorientierte Fehlerkultur etablieren können. Im Fokus stehen die Fragen: „Wie etabliere ich eine konstruktive Fehlerkultur als Kultur des Lernens?“ und „Wie beziehen Sie ...
Termin: 25.07.2023 , 14:30 - 18:00
Veranstalter:
Veranstaltungsort: IT-Zentrum Lingen
Kaiserstraße 10 b
49809 Lingen

Die Umfeldanalyse ist ein wichtiger Bestandteil des Businessplans. Denn als (angehende) Unternehmer*innen ist es für Sie wichtig zu wissen, wo Ihr Unternehmen im Wettbewerb steht. Eine Umfeldanalyse hilft Ihnen, Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen und mit einem Blick über den Tellerrand eigene Stärken herauszustellen.
Termin: 20.07.2023 , 14:30 - 18:00
Veranstalter:
Veranstaltungsort: IT-Zentrum Lingen
Kaiserstraße 10 b
49809 Lingen

Die Zielgruppe ist ein wichtiges Kapitel im Businessplan. Denn wer langfristig erfolgreich sein will, muss wissen, was seine Kundinnen und Kunden wollen, wie er sie optimal betreut und nachhaltige Kundenbeziehungen aufbaut. Eine Kundenanalyse bringt hier wichtige Erkenntnisse. Der Workshop unterstützt Existenzgründende dabei, die inhaltlichen Grundlagen zu ...
Termin: 20.07.2023 , 09:00 - 17:00
Veranstalter:
Veranstaltungsort: HWK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Lingen, Beckstr. 21
und Meppen, Feuerwache 10

Am Donnerstag, den 20. Juli 2023 haben Handwerksbetriebe und Existenzgründer die Möglichkeit an einem kostenlosen Sprechtag der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und der Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd teilzunehmen. Der Experte der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ...
Termin: 19.07.2023 , 18:30 - 19:45
Veranstalter:
Veranstaltungsort: Online-Seminar
per Videokonferenz
mit MS Teams

Wenn Sie eine Existenzgründung planen und sich über den Weg in die Selbständigkeit einen Überblick verschaffen wollen, ist unsere Info-Veranstaltung das Richtige für Sie. Wie sehen die ersten Gründungsschritte aus? Gibt es einen „roten Faden“ für den Gründungsablauf? Wir vermitteln die Basics, Orientierung, Tipps und Hinweise, worauf Sie auf dem Weg in die Selbständigkeit achten sollten. Sie erfahren, wie eine sinnvolle Planung Schritt für Schritt aussieht, wer Ihnen im Emsland Unterstützung bietet und wie es weitergeht.
Termin: 18.07.2023 , 17:30 - 18:30
Veranstalter:
Veranstaltungsort: Online Veranstaltung
Online

Nach den letzten beiden erfolgreichen Durchgängen unseres Coachingprogrammes für Betriebsnachfolge im Handwerk starten wir in diesem Jahr in unsere 3. Runde! In unserer Onlineveranstaltung möchten wir allen Interessierten gerne unser 12-monatiges, maßgeschneidertes Individualprogramm vorstellen, dass ...
Termin: 12.07.2023 , 17:30 - 18:30
Veranstalter:
Veranstaltungsort: Online Veranstaltung
Online

Nach den letzten beiden erfolgreichen Durchgängen unseres Coachingprogrammes für Betriebsnachfolge im Handwerk starten wir in diesem Jahr in unsere 3. Runde! In unserer Onlineveranstaltung möchten wir allen Interessierten gerne unser 12-monatiges, maßgeschneidertes Individualprogramm vorstellen, dass ...
Termin: 11.07.2023 , 17:00 - 18:30
Veranstalter: in Zusammenarbeit mit dem Metall- und Maschinenbaunetzwerk MEMA und dem Kunststoffnetzwerk in der Ems-Achse
Veranstaltungsort: Hochschule Emden
Constantiaplatz 4
26723 Emden

In vielen Berufen, insbesondere aber in Medizin und Pflege, gibt es Entscheidungssituationen oder handwerkliche Tätigkeiten, bei denen eine Fehleinschätzung, eine falsche Reaktion oder eine unkorrekt ausgeführte Aktion schwerwiegende Folgen haben. Zum Glück kommen solche Fälle im beruflichen Alltag selten vor ­ doch wie können wir unsere Auszubildenden optimal und vor allem praxisnah darauf vorbereiten? Neben der Vermittlung der theoretischen Inhalte und der Einarbeitung in der Praxis setzt man daher zusätzlich auf praxisnahe Trainings, insbesondere für Extremsituationen. Allerdings sind solche Trainingssimulationen häufig nur sehr aufwändig zu realisieren. In solchen Fällen, aber auch in vielen anderen Bereichen der Wissensvermittlung, bietet Augmented Reality eine sehr gute Alternative des virtuellen Trainings. Neben der gefahrlosen Vorbereitung auf Gefahrensituationen bietet die Einbindung von AR in die Ausbildung viele weitere Vorteile, die Prof. Dr. Thies Pfeiffer Ihnen exemplarisch an bereits entwickelten AR-Anwendungen vorstellen wird.
Termin: 06.07.2023 , 14:30 - 18:00
Veranstalter:
Veranstaltungsort: IT-Zentrum Lingen
Kaiserstraße 10 b
49809 Lingen

Termin: 04.07.2023 , 14:30 - 17:30
Veranstalter:
Veranstaltungsort: IT-Zentrum Lingen
Kaiserstraße 10 b
49809 Lingen

Die Umfeldanalyse ist ein wichtiger Bestandteil des Businessplans. Denn als Gründer*innen ist es für Sie wichtig zu wissen, wo Ihr Unternehmen ...
Termin: 03.07.2023 , 17:10
Veranstalter:
Veranstaltungsort:

1