Archiv
Veranstaltungen im März 2023
Termin: | 30.03.2023 , 17:00 - 19:00 |
Veranstalter: | |
Veranstaltungsort: |
Online-Veranstaltung Online über Zoom |
Sie nutzen bereits Instagram für Ihr Business und erreichen so Ihre Zielgruppe? Prima! Wenn man die Anzahl der Follower und die Reichweite weiter erhöhen will, sollte man sich auch mit REELS beschäftigen. Diese kurzen, unterhaltsamen Videos wecken die Aufmerksamkeit der Nutzer auf ganz besondere Art, was für Ihren Account eine Menge Engagement und Performance bedeuten kann.
Die Socialmedia-Beraterin Sabine Nuffer wird Ihnen gemeinsam online via Zoom Funktion, Nutzen, Einsatzmöglichkeiten und auch Besonderheiten von REELS vermitteln.
Termin: | 30.03.2023 , 14:30 - 17:30 |
Veranstalter: | |
Veranstaltungsort: |
IT-Zentrum Lingen Kaiserstraße 10 b 49809 Lingen |
Einfluss von Gesetzen auf Unternehmensstrategien
Gesetze nehmen auf Geschäftsmodelle und interne Abläufe von Unternehmen Einfluss. Wer erinnert sich nicht an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die im Jahr 2018 in Kraft getreten ist?
In diesem Workshop werden teilnehmende Unternehmen befähigt, Auswirkungen von Gesetzen, die sie direkt (oder indirekt) betreffen, zu identifizieren und an ersten ...
Termin: | 24.03.2023 - 26.03.2023 , 09:00 - 17:00 |
Veranstalter: | |
Veranstaltungsort: |
Landkreis Emsland, Kreishaus l Ordeniederung 1 49716 Meppen |
Das Seminar richtet sich an alle, die eine Existenzgründung planen und hierzu noch mehr Wissen benötigen. Dieses wird praxisnah und unter Einbeziehung der konkreten Gründungsvorhaben der Teilnehmer vermittelt und ist die Grundlage für die selbständige Erarbeitung eines Businessplanes.
Termin: | 24.03.2023 , 08:30 - 10:30 |
Veranstalter: | in Zusammenarbeit mit dem Kunststoffnetzwerk und dem DGQ Regionalkreis Weser-Ems |
Veranstaltungsort: |
Landkreis Emsland, Kreishaus II Ordeniederung 2 49716 Meppen |
Kennen Sie das nicht auch? Alle paar Jahre wird eine „neue Sau durchs Dorf getrieben“. Mal wird das Thema LEAN in der Produktion ausgerollt, dann kommen Themen wie SIX SIGMA oder 8D-Report aus dem Qualitätsmanagement heraus und heute ist auch das Thema Agilität in aller Munde. Daneben haben Unternehmen die 7-Schritte der Problemlösung oder den A3 eingeführt. Und dann kommen noch viele einzelne Werkzeuge der Problemlösung hinzu. Wie soll man da den Überblick behalten? In unserem kurzen, kostenlosen Impuls erfahren Sie, wie diese Methoden zusammenspielen und wann Sie welches Werkzeug oder welchen Werkzeugkasten am Sinnvollsten nutzen können. Wir werden damit wieder etwas Licht in das Dunkel Ihres Werkzeugkastens.
Termin: | 21.03.2023 , 16:00 - 19:00 |
Veranstalter: | in Zusammenarbeit mit der emco electroroller GmbH |
Veranstaltungsort: |
emco electroroller GmbH Spessartstraße 4 49809 Lingen |
Tag des Rollers - Let«s roll(er)!
So nah! Elektromobilität vor Ihrer Tür: emco lädt in sein Lingener Werk.
Vor einem Jahrzehnt hat die emco electroroller GmbH schon den Zeitgeist der Mobilitätswende erkannt.
Lassen Sie sich von unserer Zukunftsversion inspirieren und kommen gerne zu uns. Manchmal liegt die innovative Zukunft direkt vor der Tür! Neben spannenden Einblicken in unsere Produktion, möchten wir den MEMA-Netzwerkpartnern unser Rollerleasing-Konzept vorstellen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels können Sie dadurch weitere Anreize für Mitarbeiter/innen schaffen, Ihrem Unternehmen treu zu bleiben bzw. zu Ihnen zu kommen.
Termin: | 16.03.2023 , 15:00 - 18:00 |
Veranstalter: | in Zusammenarbeit mit dem Kunststoffnetzwerk, der ROBOKIND-Stiftung sowie regionalen Unternehmen |
Veranstaltungsort: |
Neuenhauser Maschinenbau GmbH Hans-Voshaar-Str. 5 49828 Neuenhaus |
Der Roboter der Zukunft ist ein Werkzeug, welches den Menschen bei der Erfüllung unangenehmer oder gar gefährlicher Aufgaben unterstützt. Menschen, die mit Robotern ohne Berührungsängste umgehen und arbeiten können, sind sog. „Robonatives“. Als gemeinnützige Stiftung möchte die ROBOKIND-Stiftung möglichst viele Menschen zu Robonatives machen, indem das benötigte Wissen durch Fortbildungen, Schulungen und verschiedene Projekte in Niedersachsen verbreitet wird. Herausragend ist dabei das durch EU-, Landes- und Regionsmittel geförderte Modellprojekt TROIA (Taktile Robotik im Arbeitsumfeld), um den digitalen Transformationsprozess speziell in niedersächsischen KMU zu beschleunigen. Darin werden Auszubildende (zusammen mit ihren Ausbildern) in 20 U.-Std. zu "Roboscouts" ausgebildet und neue Qualifizierungsformate im Bereich Robotik und KI für alle Fachkräfte entwickelt. Dieses Projekt kommt nun Mitte März erstmalig und zum Kennenlernen in unsere Zukunftsregion EMS-Vechte! Seien Sie unbedingt dabei!
Termin: | 16.03.2023 , 09:00 - 17:00 |
Veranstalter: | |
Veranstaltungsort: |
HWK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim Lingen, Beckstr. 21 und Meppen, Feuerwache 10 |
Am Donnerstag, den 16. März 2023 haben Handwerksbetriebe und Existenzgründer die Möglichkeit an einem kostenlosen Sprechtag der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und der Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd teilzunehmen.
Der Experte der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim ...
Termin: | 15.03.2023 , 18:30 - 19:45 |
Veranstalter: | |
Veranstaltungsort: |
Online-Seminar per Videokonferenz mit MS Teams |
Wenn Sie eine Existenzgründung planen und sich über den Weg in die Selbständigkeit einen Überblick verschaffen wollen, ist unsere Info-Veranstaltung das Richtige für Sie.
Wie sehen die ersten Gründungsschritte aus? Gibt es einen „roten Faden“ für den Gründungsablauf? Wir vermitteln die Basics, Orientierung, Tipps und Hinweise, worauf Sie auf dem Weg in die Selbständigkeit achten sollten. Sie erfahren, wie eine sinnvolle Planung Schritt für Schritt aussieht, wer Ihnen im Emsland Unterstützung bietet und wie es weitergeht.
Termin: | 14.03.2023 , 09:00 - 11:00 |
Veranstalter: | |
Veranstaltungsort: |
Kräuterhof Rosen Zum Wald 12 49744 Geeste-Bramhar |
Cornelia Köster wird in geselliger Runde, bei leckerem Frühstück und einer lockeren Mischung aus Zuhören und Mitmachen von ihrem Werdegang, ihrer Tätigkeit als Waldpädagogin und ihrem Business erzählen. Aktives Netzwerken, neue Kontakte, Kooperationen und interessante Gespräche sind Ziel dieser Runde.
Termin: | 14.03.2023 , 09:00 - 13:30 |
Veranstalter: | |
Veranstaltungsort: |
IHK-Büro Lingen Kaiserstraße 10b 49809 Lingen/Ems |
Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim lädt regelmäßig Existenzgründer und Jungunternehmer zu einem kostenlosen Beratungsgespräch mit den IHK-Seniorexperten ein. Die IHK-Seniorexperten sind ein Team von Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen, die aus dem Berufsleben ausgeschieden sind und jetzt Wissen, Können und Erfahrung honorarfrei zur Verfügung stellen. Das Hilfsangebot der IHK-Seniorexperten reicht...
Termin: | 08.03.2023 , 17:30 - 21:30 |
Veranstalter: | |
Veranstaltungsort: |
Bildungszentrum Gebrüder-Grimm Elsterstr. 1 49808 Lingen (Ems) |
Der nebenberufliche Einstieg in die Selbstständigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Jedes zweite Unternehmen wird heute zunächst im Nebenerwerb gegründet. Im Vorfeld ist es wichtig, sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinander zu setzen. Wir helfen Ihnen dabei.
Termin: | 07.03.2023 - 25.04.2023 , 18:30 - 20:30 |
Veranstalter: | |
Veranstaltungsort: |
Online Veranstaltung Online |
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten ...
Termin: | 07.03.2023 , 14:00 - 17:30 |
Veranstalter: | |
Veranstaltungsort: |
IT-Zentrum Lingen Kaiserstraße 10 b 49809 Lingen |
Im Facebook Newsfeed, in der Instagram-Story, im WhatsApp-Chat und natürlich auf YouTube & Co.: auf unseren mobile Geräten ist Bewegtbild omnipräsent. Aus gutem Grund: mit einem Video kann man so viel mehr erzählen, präsentieren und erlebbar machen. Die Zeit des audiovisuellen Gestammels ist vorbei, denn Online Marketing Profi Andi Müller macht Existenzgründer und Unternehmer fit im „Filmen mit dem Smartphone“ und gibt die Praxistipps, die wirklich weiterhelfen und die viele Nerven sparen.