Archiv

Veranstaltungen im März 2022

Termin: 30.03.2022 , 10:00 - 10:45
Veranstalter: in Zusammenarbeit mit der Wachstumsregion Ems-Achse e.V.
Veranstaltungsort: Online Veranstaltung
Online

Bis 2030 fehlen deutschlandweit 3,3 Millionen Fachkräfte, vor allem mittelständische Unternehmen sind betroffen. Die Folgen sind unter anderem Überlastung der bestehenden Belegschaft, steigende Arbeitskosten, fehlende Kapazitäten für neue Aufträge und Wachstum. In einer mehrteiligen Vortragsreihe „Praxisorientierte Impulse aus dem Recruitingalltag von Fach- und Führungskräften“ greift das Team von Max Mustermann - die Personalberater GmbH aus Nordhorn diese Problematik auf. Max Mustermann - die Personalberater ist Ihr regionaler Ansprechpartner rund um die Personalrekrutierung, -entwicklung und -platzierung. Neben spannenden Einblicken über aktuelle Recruiting-Trends werden Ihnen in dieser Reihe praktische Tipps unterbreitet, wie Sie Fach- und Führungskräfte zeitsparend und kosteneffizient für Ihr Unternehmen gewinnen können.
Termin: 29.03.2022 , 08:30 - 10:30
Veranstalter: in Zusammenarbeit mit dem Kunststoffnetzwerk und den DGQ Regionalkreis Weser-Ems
Veranstaltungsort: NINO-Hochbau
Nino-Allee 11
48529 Nordhorn

Die TeilnehmerInnen erfahren, wie sich automatisierte Qualitätskontrolle schrittweise in das eigene Unternehmen integrieren lässt. In der Veranstaltung werden technische Lösungen an Beispielen aus der Praxis vorgestellt. Die Systeme sind für ein weites Anwendungsfeld in der Metall- und Kunststoffverarbeitung geeignet. Die Präsentation geht über Technologien zur Vermessung und Prüfung von Bauteilen und Baugruppen hinaus und zeigt die Schaffung von Mehrwerten durch die Verknüpfung mit Prozessen und Systemen zur Automatischen Identifikation (AutoID), Handhabung von Bauteilen durch (kollaborative) Robotik sowie zur Kennzeichnung mit Produkt- oder Auftragsdaten (Laser, Etikettieren oder RFID).
Termin: 22.03.2022 , 17:00 - 19:00
Veranstalter: in Zusammenarbeit mit dem Institut für Duale Studiengänge - Hochschule Osnabrück
Veranstaltungsort: Online Veranstaltung
Online

Die Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation. Das deutsch-niederländische Forschungs- und Entwicklungsprojekt KI-AGIL hat das Ziel, moderne KI-Technologien für regionale Unternehmen zu erschließen. Anhand eines realen Anwendungsfalls aus dem Projekt, wird das Vorgehen bei der Entwicklung von KI-Lösungen vom Leadpartner Institut für Duale Studiengänge -­ Hochschule Osnabrück vorgestellt und auf übliche Herausforderungen eingegangen. Für Teilnehmende besteht dann in einem Workshop am 26. April 22 die Chance, das Thema firmenspezifisch zu vertiefen.
Termin: 17.03.2022 , 09:00 - 17:00
Veranstalter:
Veranstaltungsort: IHK-Büro Lingen
Kaiserstraße 10b
49809 Lingen/Ems

Individuelle Finanzierungsberatung (Einzelgespräch) - Terminabsprache notwendig
Termin: 14.03.2022 , 18:30 - 19:45
Veranstalter:
Veranstaltungsort: Online-Seminar
per Videokonferenz
mit MS Teams

Wenn Sie eine Existenzgründung planen und sich über den Weg in die Selbständigkeit einen Überblick verschaffen wollen, ist unsere Info-Veranstaltung das Richtige für Sie. Wie sehen die ersten Gründungsschritte aus? Gibt es einen „roten Faden“ für den Gründungsablauf? Wir vermitteln die Basics, Orientierung, Tipps und Hinweise, worauf Sie auf dem Weg in die Selbständigkeit achten sollten. Sie erfahren, wie eine sinnvolle Planung Schritt für Schritt aussieht, wer Ihnen im Emsland Unterstützung bietet und wie es weitergeht.
Termin: 14.03.2022 , 16:00 - 17:00
Veranstalter: in Zusammenarbeit mit dem Kunststoffnetzwerk
Veranstaltungsort: Online Veranstaltung
Online

In den Firmen gibt es viele unterschiedliche Methoden der Unternehmensführung. Methoden und Philosophien, die die Arbeitsabläufe und Entscheidungen in der Produktion, der Logistik oder auch der Entwicklung verbessern sollen. Jeden Tag müssen Sie Entscheidungen fällen. Es tun sich Fragen auf wie: Welches Material hat die besten Eigenschaften? Wie stelle ich die Prozessparameter an der Maschine ein? Oder wie konzipiere ich die Einstellungen in meinem komplizierten System? Wie wäre es, wenn Sie Ihre Entscheidungen auf einer besseren Analyse fällen würden? Darauf baut u.a. die Philosophie SIX SIGMA auf. Sie wollen erfahren, wie und wann Six Sigma die richtige Methode ist? Und wie sich Six Sigma von AGILE, LEAN Production, 8D oder 5S abhebt? Dann nehmen Sie gerne an dieser einstündigen Veranstaltung teil und bringen Ihre Fragen mit.
1